PASCALIZATION – DER FEIND DER PASTEURISATION
PASCALIZATION
DER FEIND DER PASTEURISATION
Auch Hochdruckverarbeitung (HPP) und Druck genannt. Es ist eine moderne Methode der Lebensmittelkonservierung, die eine Alternative zur ungesunden Pasteurisierung oder dem Zusatz von Konservierungsmitteln darstellt.
Paskalisation ist der Prozess der Konservierung von Speisen und Getränken durch Hochdruck. Dann verlängert es die Haltbarkeit, deaktiviert pathogene Mikroorganismen und gesundheitsgefährdende Krankheitserreger, ohne Verlust von natürlichem Geschmack, Geruch und Farbe und vor allem - ohne Verlust von Nährstoffen.
PASKALISIERUNG – BESSER ALS PASTEURISIERUNG?
Pascalisation ist eine Antwort auf die wachsenden Erwartungen moderner, bewusster Verbraucher, d. h. derjenigen, denen Sicherheit, hohe Qualität und höchste Nährwerte der Produkte wichtig sind. HPP ist die einzige Methode auf dem Markt, die ALLE oben genannten Anforderungen erfüllt. Die Pasteurisierung hingegen besteht darin, die Produkte auf eine sehr hohe Temperatur zu erhitzen - was leider mit dem Verlust von Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien verbunden ist, da es sich um sehr temperaturempfindliche Substanzen handelt.
Wie sieht es mit der Zugabe von Konservierungsstoffen zu Lebensmitteln aus? Konservierungsstoffe verändern die natürliche Zusammensetzung eines Produkts und tragen auch zu Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes bei. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pascalisation die einzige Methode ist, die keinen Vitaminverlust verursacht und keine negativen gesundheitlichen Folgen hat.
DIE GRÖSSTEN VORTEILE DER PASCALISATION
Der mit Abstand größte Vorteil ist, dass die Pascalisation ein 100% natürlicher Prozess ist. Zusätzlich:
- Erhalt aller (natürlichen) Geschmackseigenschaften der Produkte,
- Erhaltung der natürlichen Farbe, des Geschmacks und des Geruchs der Produkte,
- Inaktivierung gefährlicher Krankheitserreger und Mikroorganismen,
- Sicherheit für Verbraucher,
- Erhaltung von Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Nährstoffen, die natürlicherweise in Produkten enthalten sind.
WIE FUNKTIONIERT DER PASCALISIERUNGSPROZESS?
Das fertige Produkt wird in eine dicht geschlossene Kammer gefüllt mit Wasser - bis ein ausreichend hoher Druck erreicht ist - 6000 Atmosphären gegeben. Ein derart hoher Druck kann bis zu mehreren Minuten in der Kammer bestehen bleiben. Wie wirkt Hochdruck auf Produkte? Es zerstört Mikroorganismen, verlängert die Haltbarkeit, verändert den natürlichen Geschmack, die Farbe und den Geruch nicht und ermöglicht es Ihnen, alles Wertvolle in den Produkten zu behalten.
WAS KANN PASKALISIERT WERDEN?
Es können verschiedene Arten von Speisen und Getränken gegessen werden, unten sind einige davon:
1. Fruchtsäfte, Gemüsesäfte, Obst- und Gemüsesäfte
Rohsäfte, Kaltpresssäfte und Smoothies verlieren dank Paskalisation nicht ihre Eigenschaften (wie bei der Pasteurisation) und sind gleichzeitig haltbar und unbedenklich.
2. Fertiggerichte und Babynahrung
Vor allem solche, die vakuumverpackt sind. Es ist sehr nützlich, da das Geschirr wertvoll ist (es verliert keine Mikro- und Makroelemente) und länger im Kühlschrank aufbewahrt werden kann. Ebenso wichtig ist es, "Gläser" für Kinder zu pascalisieren, die den Kindern eine Portion Nährstoffe ohne Zusatz von unnötigen Chemikalien liefern sollen.
3. Fleisch und Meeresfrüchte
Dank der Paskalisierung ist es möglich, die Haltbarkeit von frischem Fleisch und Innereien auf natürliche und 100 % sichere Weise zu verlängern. Das gleiche gilt für Schalentiere und Fisch. Erwähnenswert ist, dass es dank HPP viel einfacher ist, genussuntaugliche Teile (z.B. Beine oder Stirn bei Garnelen) zu entfernen.
SPORTFOOD bietet frische Kaltpresssäfte, die mit der HPP-Methode konserviert wurden, und Saftdiäten, die Sie über die Website www.sportfoodsoki.pl bestellen können. Aber es ist nicht alles! Unsere Säfte finden Sie in großen Lebensmittelketten sowie in ausgewählten Fitnessstudios und Fitnessclubs.
Leave a Reply Cancel Reply
All fields are required